Ihre Steuerberater & Unternehmensberater

für Privatpersonen und Unternehmen unterschiedlichster Branchen deutschlandweit.

Privatpersonen

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bezüglich der steueroptimierten Gestaltung Ihrer individuellen Lebensverhältnisse. Von Immobilieninvestitionen über die Einkommensteuererklärung bis zur Schenkungs- oder Erbschaftsteuererklärung vertreten wir Ihre Interessen gegenüber den Finanzbehörden.

Mehr erfahren

Unternehmen

Wir entlasten Sie gern hinsichtlich der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung und übernehmen die Erstellung Ihrer Gewinnermittlung und Steuerdeklaration. Eine ganzheitliche Beratung unter Beachtung der privaten und unternehmerischen Sphäre ist für uns dabei selbstverständlich.

Mehr erfahren

Existenzgründer

Die Gründung eines Unternehmens oder einer selbständigen Tätigkeit sollte gut geplant sein. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Gründungskonzeptes, von der Rechtsformwahl bis zur Investitions-, Finanzierungs- und Ertragsplanung. Die Anmeldung bei den Finanzbehörden und die Einrichtung Ihrer Buchhaltung versteht sich von selbst.

Mehr erfahren

Wir freuen uns mit Ihnen zu arbeiten!

3

Berater

1023

Zufriedene Mandanten

30

Jahre Erfahrung

„An SGK schätzen wir besonders, dass uns bei steuerlichen Fragen sofort und kompetent geholfen wird. SGK ist für uns seit vielen Jahren ein äußerst zuverlässiger Partner.“

AGG SEEHARS ARCHITEKTEN

„Ich weiß die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren guten Kontakt seit meiner Neugründung sehr zu schätzen. Die Entscheidung meine Buchhaltung über DATEV-Online zu verwalten ist die perfekte Lösung.“

Romy Linné

Jetzt kostenlos Steuertipps erhalten

Aktuelles

WEG: Kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon

Einem Wohnungseigentümer steht kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung eines Balkonkraftwerks zu. Dabei kommt es nicht darauf an, ob durch die bauliche Maßnahme der optische Gesamteindruck beeinträchtigt wird. So entschied das [...]

Mehr erfahren Mai 23

Termine Steuern/Sozialversicherung Juni/Juli 2023




Steuerart
Fälligkeit


Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
12.06.20231
10.07.20232


Einkommensteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
12.06.2023
entfällt


Körperschaftsteuer, [...]

Mehr erfahren Mai 23

DAC7-Umsetzungsgesetz „Modernisierung der Betriebsprüfung“

Das Ziel des DAC7-Umsetzungsgesetzes ist u. a. ist die Verkürzung der teilweise langen Zeiträume zwischen Prüfungsbeginn und dem Abschluss einer Außenprüfung, also die Beschleunigung und zeitnähere Durchführung von Betriebsprüfungen. [...]

Mehr erfahren Mai 23

Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz

In der Sitzung vom 12.05.2023 hat der Bundesrat das vom Bundestag beschlossene Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Ziele des Gesetzes sind die unbürokratische und schnellere Installation intelligenter [...]

Mehr erfahren Mai 23

Kein Abzug „finaler“ ausländischer Betriebsstättenverluste

Der Bundesfinanzhof hat eine für international tätige deutsche Unternehmen wichtige Entscheidung getroffen. Danach können inländische Unternehmen Verluste aus einer im EU-Ausland belegenen Niederlassung nicht steuermindernd mit im Inland [...]

Mehr erfahren Mai 23

Angemietete Räumlichkeiten als fiktives Anlagevermögen - Nur „Produkt” des Gewerbes entscheidend für Abgrenzung

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg nahm Stellung zur hälftigen Hinzurechnung von Entgelten für die Anmietung von Mitarbeiterunterkünften sowie zur Berücksichtigung einer verdeckten Gewinnausschüttung.

Ein Gegenstand kann auch dann dem [...]

Mehr erfahren Mai 23

Veräußerung eines Miteigentumsanteils am Ein-familienhaus anlässlich Ehescheidung als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar

Wenn der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner veräußert, kann der Verkauf als privates [...]

Mehr erfahren Mai 23

Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags bei Termingeschäften

Bei einem Termingeschäft als Sicherungsgeschäft setzt laut Bundesfinanzhof die Annahme einer gegenläufigen Erfolgskorrelation voraus, dass mit dem Termingeschäft ein aus dem Grundgeschäft resultierendes Risiko zumindest teilweise [...]

Mehr erfahren Mai 23

SGK: Die mobile Kanzlei



Digitale Prozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das gilt natürlich auch für die Zusammenarbeit mit unseren Mandanten.

Mit unserem Digi-Mobil stehen wir ab sofort für kleinere oder größere Hilfestellungen zum Thema [...]

Mehr erfahren Januar 22

Augen auf beim Geschäftsessen ab 2023

Gern werden Geschäftspartner zum Essen eingeladen, um somit in entspannter Atmosphäre eine Zusammenarbeit anzubahnen oder zu vertiefen.

Vorausgesetzt, die Bewirtung ist tatsächlich betrieblich veranlasst, können 70% des Rechnungsbetrages [...]

Mehr erfahren April 23

Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz soll zügig vom Bundestag beschlossen werden.

Dort sind im Wesentlichen folgende Maßnahmen vorgesehen:

Erweiterte Verlustverrechnung (Betriebsverluste der Jahre 2022 und 2023 können bis 10 Millionen Euro auf die zwei unmittelbar vorangegangenen Jahre zurückgetragen und mit den [...]

Mehr erfahren März 22