Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen,
Hat das recht Steuern zu sparen.
VERTRAUENSVOLL – PERSÖNLICH – SOUVERÄN

Ihre Steuerberater & Unternehmensberater

…für Privatpersonen und Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Regional oder Deutschlandweit Ihr digitale Steuerkanzlei. Wir freuen uns mit Ihnen zu arbeiten.

Unternehmen

Wir entlasten Sie gern hinsichtlich der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung und übernehmen die Erstellung Ihrer Gewinnermittlung und Steuerdeklaration. Eine ganzheitliche Beratung unter Beachtung der privaten und unternehmerischen Sphäre ist für uns dabei selbstverständlich.

Mehr erfahren

Privatpersonen

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bezüglich der steueroptimierten Gestaltung Ihrer individuellen Lebensverhältnisse. Von Immobilieninvestitionen über die Einkommensteuererklärung bis zur Schenkungs- oder Erbschaftsteuererklärung vertreten wir Ihre Interessen gegenüber den Finanzbehörden.

Mehr erfahren

Existenzgründer

Die Gründung eines Unternehmens oder einer selbständigen Tätigkeit sollte gut geplant sein. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Gründungskonzeptes, von der Rechtsformwahl bis zur Investitions-, Finanzierungs- und Ertragsplanung. Die Anmeldung bei den Finanzbehörden und die Einrichtung Ihrer Buchhaltung versteht sich von selbst.

Mehr erfahren
3

Berater

1.156

Zufriedene Mandanten

31

Jahre Erfahrung

„Seit nun fast 9 Jahren werden wir durch die SGK Künzel und Partner Steuerberatungsgesellschaft zu unserer vollsten Zufriedenheit betreut. Die SGK Künzel und Partner Steuerberatungsgesellschaft zeichnet sich durch eine sehr hohe qualitative Fachkompetenz aus.“

APT Ambulantes Pflegeteam GmbH

„Ich bin sehr dankbar für die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit mit dem gesamten Team.“

Logopädische Praxis Anja Zühlke

„An SGK schätzen wir besonders, dass uns bei steuerlichen Fragen sofort und kompetent geholfen wird. SGK ist für uns seit vielen Jahren ein äußerst zuverlässiger Partner.“

AGG SEEHARS ARCHITEKTEN

„Ich weiß die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren guten Kontakt seit meiner Neugründung sehr zu schätzen. Die Entscheidung meine Buchhaltung über DATEV-Online zu verwalten ist die perfekte Lösung.“

Romy Linné

Aktuelles

Keine Gewerbesteuer-Hinzurechnung bei „Out of Home“-Werbung

Die Klägerin, eine Spezialagentur für Außenwerbung, unterstützte ihre Kunden bei der Planung und Umsetzung von Außenwerbekampagnen. Da sie keine Werbeträger dauerhaft anmietete und auch keine kreativen Leistungen erbrachte, wurden [...] Mehr erfahren März 25

Termine Steuern/Sozialversicherung




Steuerart
Fälligkeit


Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
10.04.20251
12.05.20252


Umsatzsteuer
10.04.20253
12.05.20254


Ende der Schonfrist obiger Steuerarten bei [...] Mehr erfahren März 25

Keine Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Grundstückserwerber nicht für unrichtige Steuerausweise in den von ihm übernommenen Mietverträgen haftet (Az. V R 16/22).

Im Streitfall hatte die Klägerin ein mit einem vermieteten [...] Mehr erfahren März 25

Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs für Erhaltungsrücklagen

Die Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (z. B. im Rahmen der monatlichen Hausgeld-zahlungen) sind steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch nicht abziehbar. Der [...] Mehr erfahren März 25

E-Rezept: Nachweispflicht für das steuerliche Absetzen von Krankheitskosten

Das Bundesministerium der Finanzen hat bzgl. des Nachweises von Krankheitskosten bei der Einlösung eines sog. E-Rezepts mitgeteilt, dass ab dem Veranlagungszeitraum 2024 die steuerliche Abziehbarkeit als außergewöhnliche Belastungen bei der [...] Mehr erfahren März 25

Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe

Im Streitfall betrieb eine Ehegatten-GbR eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Aufgrund einer im Jahr 2022 geleisteten Rückzahlung von Einspeisevergütungen aus den Vorjahren war zwischen den [...] Mehr erfahren März 25

Bildung von Rückstellungen für übernommene Pensionsansprüche für einen neu angestellten Arbeitnehmer

Der Bundesfinanzhof entschied, dass für den Gewinn aus der Übernahme einer Pensionsverpflichtung eine gewinnmindernde Rücklage (§ 5 Abs. 7 Satz 5 EstG) gebildet werden kann. Die Bewertung der übernommenen Verpflichtung nach § 5 Abs. 7 [...] Mehr erfahren März 25

Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Vermietungseinkünften

Der Bundesfinanzhof entschied, dass erbrachte Ausgleichszahlungen aufgrund einer vorzeitigen Auflösung eines sog. Zinsswaps (ein unbedingtes Termingeschäft) keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind. Beende [...] Mehr erfahren März 25

AUSGEZEICHNET! SGK Künzel & Partner wurde zum „EXZELLENTER ARBEITGEBER 2025“ gekürt.

Steuerberatung auf höchstem Niveau braucht Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Engagement machen.
Bei SGK Künzel & Partner wissen wir, dass die besten Ergebnisse in einem Umfeld entstehen, in dem Mitarbeiterinnen [...] Mehr erfahren Februar 25

Das finales Schreiben zur E-Rechnung ist da!

(BMF 15.10.24, III C 2 - S 7287-a/23/10001 :007)

Auf dieses Thema wurde aktuell immer wieder hingewiesen. Deshalb hier eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes des BMF-Schreibens (ohne Gewähr für Vollständigkeit).

Ab 2025 gilt für [...] Mehr erfahren Dezember 24

Begriff „Betriebsstätte“ im aktuellen steuerlichen Reisekostenrecht

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschied, dass sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20.02.2013 nur der Begriff der „Arbeitsstätte“ [...] Mehr erfahren August 24