Ihre Steuerberater & Unternehmensberater

für Privatpersonen und Unternehmen unterschiedlichster Branchen deutschlandweit.

Privatpersonen

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bezüglich der steueroptimierten Gestaltung Ihrer individuellen Lebensverhältnisse. Von Immobilieninvestitionen über die Einkommensteuererklärung bis zur Schenkungs- oder Erbschaftsteuererklärung vertreten wir Ihre Interessen gegenüber den Finanzbehörden.

Mehr erfahren

Unternehmen

Wir entlasten Sie gern hinsichtlich der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung und übernehmen die Erstellung Ihrer Gewinnermittlung und Steuerdeklaration. Eine ganzheitliche Beratung unter Beachtung der privaten und unternehmerischen Sphäre ist für uns dabei selbstverständlich.

Mehr erfahren

Existenzgründer

Die Gründung eines Unternehmens oder einer selbständigen Tätigkeit sollte gut geplant sein. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Gründungskonzeptes, von der Rechtsformwahl bis zur Investitions-, Finanzierungs- und Ertragsplanung. Die Anmeldung bei den Finanzbehörden und die Einrichtung Ihrer Buchhaltung versteht sich von selbst.

Mehr erfahren

Wir freuen uns mit Ihnen zu arbeiten!

3

Berater

1023

Zufriedene Mandanten

30

Jahre Erfahrung

„An SGK schätzen wir besonders, dass uns bei steuerlichen Fragen sofort und kompetent geholfen wird. SGK ist für uns seit vielen Jahren ein äußerst zuverlässiger Partner.“

AGG SEEHARS ARCHITEKTEN

„Ich weiß die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren guten Kontakt seit meiner Neugründung sehr zu schätzen. Die Entscheidung meine Buchhaltung über DATEV-Online zu verwalten ist die perfekte Lösung.“

Romy Linné

Jetzt kostenlos Steuertipps erhalten

Aktuelles

Mietsicherheit in Aktien investiert - Mieter hat Anspruch auf Herausgabe der Aktien

Beim Abschluss eines Mietvertrags über eine Wohnung in Köln im Jahr 1960 vereinbarten die Vertrags-parteien, dass die Mieterin eine Mietsicherheit in Höhe von 800 DM zahlt, die wiederum in Aktien investiert werden sollten und auch investiert [...]

Mehr erfahren März 23

Termine Steuern/Sozialversicherung April/Mai 2023




Steuerart
Fälligkeit


Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
11.04.20231
10.05.20232


Umsatzsteuer
11.04.20233
10.05.20234


Ende der Schonfrist obiger Steuerarten bei [...]

Mehr erfahren März 23

Energetisches Bauen und Sanieren

Durch die Energieversorgung von Gebäuden fallen rund 30 % der CO2-Emissionen an. Das heißt, in Gebäuden steckt relativ großes Energiesparpotenzial. Nicht zuletzt wegen des Werkstattberichts „Wohlstand klimaneutral erneuern“ des [...]

Mehr erfahren März 23

Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität

Der aktuelle Mannheim Tax Index des ZEW Mannheim zeigt, dass Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb weiter an Boden verloren hat. Dies wird insbesondere durch die Senkung des französischen Körperschaftsteuersatzes in den letzten [...]

Mehr erfahren März 23

Studierende können die Energiepreispauschale beantragen

Seit 15.03.2023 können Studierende sowie Fachschüler die Energiepreispauschale beantragen. Die 200-Euro-Ein-malzahlung kann laut Bundesregierung über eine eigens entwickelte Onlineplattform (www.einmalzahlungen200.de) beantragt werden. [...]

Mehr erfahren März 23

Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Seit dem 01.01.2023 unterliegt die Lieferung und Installation bestimmter PV-Anlagen einem neuen Nullsteuersatz. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 27.02.2023 das endgültige Schreiben zum Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit [...]

Mehr erfahren März 23

Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben

Der Verzehr von Speisen in Restaurants soll dauerhaft mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % besteuert werden. Dieses Ziel verfolgt der am 02.03.2023 von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des [...]

Mehr erfahren März 23

Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung beim sog. Vorschaltmodell

Der Bundesfinanzhof entschied, dass ein Ehegatte, der wirtschaftlich unabhängig ist, aus der Anschaffung eines Pkw, den er an seinen freiberuflich tätigen Ehegatten vermietet, die Vorsteuer geltend machen kann.

Der Vorsteuerabzug des [...]

Mehr erfahren März 23

SGK: Die mobile Kanzlei



Digitale Prozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das gilt natürlich auch für die Zusammenarbeit mit unseren Mandanten.

Mit unserem Digi-Mobil stehen wir ab sofort für kleinere oder größere Hilfestellungen zum Thema [...]

Mehr erfahren Januar 22

Jahressteuergesetz 2022

Das Bundeskabinett hat am 14.9.2022 Vereinfachungen des Steuerrechts und weitere Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf den Weg gebracht.

Auszahlungserleichterung bei öffentlichen Leistungen
Es soll ein direkter [...]

Mehr erfahren Januar 23

Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz soll zügig vom Bundestag beschlossen werden.

Dort sind im Wesentlichen folgende Maßnahmen vorgesehen:

Erweiterte Verlustverrechnung (Betriebsverluste der Jahre 2022 und 2023 können bis 10 Millionen Euro auf die zwei unmittelbar vorangegangenen Jahre zurückgetragen und mit den [...]

Mehr erfahren März 22