Hat das recht Steuern zu sparen.




Ihre Steuerberater & Unternehmensberater
…für Privatpersonen und Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Regional oder Deutschlandweit Ihr digitale Steuerkanzlei. Wir freuen uns mit Ihnen zu arbeiten.
Unternehmen
Wir entlasten Sie gern hinsichtlich der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung und übernehmen die Erstellung Ihrer Gewinnermittlung und Steuerdeklaration. Eine ganzheitliche Beratung unter Beachtung der privaten und unternehmerischen Sphäre ist für uns dabei selbstverständlich.
Mehr erfahrenPrivatpersonen
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bezüglich der steueroptimierten Gestaltung Ihrer individuellen Lebensverhältnisse. Von Immobilieninvestitionen über die Einkommensteuererklärung bis zur Schenkungs- oder Erbschaftsteuererklärung vertreten wir Ihre Interessen gegenüber den Finanzbehörden.
Mehr erfahrenExistenzgründer
Die Gründung eines Unternehmens oder einer selbständigen Tätigkeit sollte gut geplant sein. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Gründungskonzeptes, von der Rechtsformwahl bis zur Investitions-, Finanzierungs- und Ertragsplanung. Die Anmeldung bei den Finanzbehörden und die Einrichtung Ihrer Buchhaltung versteht sich von selbst.
Mehr erfahrenWünschen Sie kostenfreie Steuertipps?
Berater
Zufriedene Mandanten
Jahre Erfahrung
„Seit nun fast 9 Jahren werden wir durch die SGK Künzel und Partner Steuerberatungsgesellschaft zu unserer vollsten Zufriedenheit betreut. Die SGK Künzel und Partner Steuerberatungsgesellschaft zeichnet sich durch eine sehr hohe qualitative Fachkompetenz aus.“
APT Ambulantes Pflegeteam GmbH
„Ich bin sehr dankbar für die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit mit dem gesamten Team.“
Logopädische Praxis Anja Zühlke
„An SGK schätzen wir besonders, dass uns bei steuerlichen Fragen sofort und kompetent geholfen wird. SGK ist für uns seit vielen Jahren ein äußerst zuverlässiger Partner.“
AGG SEEHARS ARCHITEKTEN
„Ich weiß die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren guten Kontakt seit meiner Neugründung sehr zu schätzen. Die Entscheidung meine Buchhaltung über DATEV-Online zu verwalten ist die perfekte Lösung.“
Romy Linné




Aktuelles

"Wassercent“: Wasserverbrauchssteuer rechtlich nicht zu beanstanden
Die Stadt Wiesbaden darf den „Wassercent“ - eine Extrasteuer - einführen. Das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (HMdI) hatte der Stadt die Wasserverbrauchssteuer zunächst verboten: zu Unrecht, wie jetzt [...] Mehr erfahren Juli 25
Termine Steuern/Sozialversicherung Juli/August 2025
Steuerart
Fälligkeit
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
10.07.20251
11.08.20252
Umsatzsteuer
10.07.20253
11.08.20254
Ende der Schonfrist obiger Steuerarten bei [...] Mehr erfahren Juli 25
Freiwillige Beiträge zählen nicht für die Grundrente
Ein Rentner hatte geklagt, weil die Deutsche Rentenversicherung seinen Antrag auf Berücksichtigung eines Grundrentenzuschlags abgelehnt hatte. Sie war der Ansicht, statt der erforderlichen 396 Monate (entspricht 33 Jahren) lägen nur 230 [...] Mehr erfahren Juli 25
Anhängige Musterverfahren: Kein Vorläufigkeitsvermerk bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags
Das Bundesministerium der Finanzen hat infolge höchstrichterlicher Rechtsprechung beschlossen, die Anweisung zur vorläufigen Festsetzung des Solidaritätszuschlags aufzuheben (Az. IV D 1 - S 0338/00083/001/099).
Ein Vorläufigkeitsvermerk [...] Mehr erfahren Juli 25
Ablauf des Zwangsgelderverfahrens für verspätete Steuererklärungen
Laut den Finanzämtern (deutschlandweit) läuft das Zwangsgelderverfahren für verspätete Steuererklärungen in zwei Phasen ab:
Androhung - meist nach Ablauf der regulären Frist (für 2023 zuletzt 2. September 2024, bzw. 2. Juni 2025 [...] Mehr erfahren Juli 25
Gewerblicher Grundstückshandel: Ausnahme bei erweiterter Kürzung und Drei-Objekt-Grenze
Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass die sog. Drei-Objekt-Grenze keine starre Regel ist. Nach der ständigen Rechtsprechung liegt ein der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes entgegenstehender [...] Mehr erfahren Juli 25
Umsatzsteuer auf Betriebskosten bei Vermietung von Sondereigentum
Ein Mieter von Gewerberäumen, der zum Vorsteuerabzug berechtigt war, verlangte von seinem Vermieter die Rückzahlung von Betriebskosten. Er hatte die in einer Wohnungseigentumsanlage gelegene Teileigentumseinheit zum Betrieb eines [...] Mehr erfahren Juli 25
Umsatzsteuer in der Systemgastronomie - Preisaufteilungsmethoden bei Kombi-Angeboten
Getränke und Speisen in der Systemgastronomie unterliegen unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen - aber was gilt dann für ein typisches Spar-Menü (z. B. aus Burger, Pommes und Getränk)? Der Bundesfinanzhof hat das Lieblingsmodell [...] Mehr erfahren Juli 25

AUSGEZEICHNET! SGK Künzel & Partner wurde zum „EXZELLENTER ARBEITGEBER 2025“ gekürt.
Steuerberatung auf höchstem Niveau braucht Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Engagement machen.
Bei SGK Künzel & Partner wissen wir, dass die besten Ergebnisse in einem Umfeld entstehen, in dem Mitarbeiterinnen [...] Mehr erfahren Februar 25

Der Unterschied zwischen Abschlagsrechnung, Teilrechnung und Ratenzahlung – einfach erklärt
In der Steuerberatung erleben wir oft, dass Mandanten die Begriffe Abschlagsrechnung, Teilrechnung und Ratenzahlung durcheinanderbringen. Dabei ist es wichtig, sie richtig zu unterscheiden – vor allem, weil jede dieser Abrechnungsarten [...] Mehr erfahren Juli 25

SGK auf dem Deutschen Steuerberaterkongress
Der Deutsche Steuerberaterkongress in Dresden war eine großartige Gelegenheit, mal wieder über den Tellerrand des Alltagsgeschäfts hinauszuschauen und sich inspirieren zu lassen!
Wir alle stehen vor großen Herausforderungen, die nur durch [...] Mehr erfahren Mai 25